Steinbeck

Steinbeck
Steinbeck
 
['staɪnbek], John Ernst, amerikanischer Schriftsteller, * Salinas (Kalifornien) 27. 2. 1902, ✝ New York 20. 12. 1968; studierte Meeresbiologie an der Stanford University, war gleichzeitig Gelegenheitsarbeiter und Reporter; Kriegsberichterstatter im Zweiten Weltkrieg und in Vietnam. - Steinbecks realistische Romane und Erzählungen sind geprägt von humanistischem Vertrauen in die Außenseiter der Gesellschaft und in die Kraft mitmenschlicher Solidarität sowie von der Hoffnung auf die Harmonie von Mensch und Natur. Die gesellschaftlichen Zustände, die diese Erwartungen blockieren, werden scharf kritisiert, doch sind die zum Teil drastischen Schilderungen von Elend und Leiden inmitten von Reichtum und Überfluss oft durch Humor geglättet und mythisch-allegorisch überhöht; so verbinden seine populären Schelmenromane um mexikanische Tagelöhner in Kalifornien, »Tortilla Flat« (1935; deutsch »Die wunderlichen Schelme von Tortilla Flat«) und »Cannery Row« (1945; deutsch »Die Straße der Ölsardinen«), realistische Milieuschilderungen mit einer sozialromantischen Sichtweise. Steinbeck wurde v. a. berühmt durch seinen epischen Roman »The grapes of wrath« (1939; deutsch »Früchte des Zorns«; verfilmt), der am Beispiel der nach Kalifornien ziehenden Wanderarbeiter Entwurzelung, Armut und Ausbeutung der einfachen Menschen in den USA während der Depressionszeit anklagt und gleichzeitig ihren Überlebenswillen und ihr Glücksstreben bekräftigt. Das Familienepos »East of Eden« (1952; deutsch »Jenseits von Eden«; verfilmt) behandelt das Thema der individuellen Freiheit zur Entscheidung zwischen Gut und Böse. - Steinbeck erhielt 1962 den Nobelpreis für Literatur.
 
Weitere Werke: Romane: To a God unknown (1933; deutsch Der fremde Gott); In dubious battle (1936; deutsch Stürmische Ernte); Of mice and men (1937; deutsch Von Mäusen und Menschen; verfilmt); The moon is down (1942; deutsch Der Mond ging unter); The pearl (1947; deutsch Die Perle).
 
Kurzgeschichten: The pastures of heaven (1932; deutsch Das Tal des Himmels).
 
Reiseberichte: Travels with Charley. In search of America (1962; deutsch Meine Reise mit Charley); America and Americans (1966; deutsch Amerika und die Amerikaner).
 
 
H. Rauter: Bild u. Symbol im Werke J. S.s (Diss. Köln 1960);
 
A study guide to S., hg. v. T. Hayashi (Metuchen, N. J., 1974);
 T. Kiernan: The intricate music. A biography of J. S. (Boston, Mass., 1979);
 J. J. Benson: The true adventures of J. S., writer (New York 1984);
 J. J. Benson: The short novels of J. S. (Durham, N. C., 1990);
 
J. S., hg. v. H. Bloom (New York 1987);
 
New essays on »The grapes of wrath«, hg. v. D. Wyatt (Cambridge, Mass., 1990);
 R. B. Harmon: J. S. An annotated guide to bibliographical sources (Lanham, Md., 1996);
 
S. and the environment. Interdisciplinary approaches, hg. v. S. F. Beegel u. a. (Tuscaloosa, Ala., 1997).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Steinbeck — ist der Name folgender Orte: in Deutschland ein Ortsteil der Gemeinde Admannshagen Bargeshagen im Landkreis Rostock in Mecklenburg Vorpommern ein Ortsteil der Gemeinde Bispingen im Landkreis Heidekreis in Niedersachsen, siehe Steinbeck an der… …   Deutsch Wikipedia

  • STEINBECK (J.) — Steinbeck est avant tout l’écrivain de la générosité. Son œuvre fut une constante dénonciation de la misère des hommes au nom d’une confiance presque mystique en leur inépuisable possibilité de perfectionnement. Il est par là spécifiquement… …   Encyclopédie Universelle

  • Steinbeck — Steinbeck, John …   Enciclopedia Universal

  • Steinbeck — (John) (1902 1968) romancier américain. Souffle épique, générosité, émotion caractérisent Tortilla Flat (1935), Des souris et des hommes (1937), les Raisins de la colère (1939), à l est d éden (1952). P. Nobel 1962 …   Encyclopédie Universelle

  • Steinbeck — (izg. stàinbek), John (1919 1968) DEFINICIJA američki romanopisac i novelist, u svojim realističnim, pa i naturalističkim romanima opisuje težak život doseljenika i seljaka u vrijeme Velike depresije (Plodovi gnjeva, Istočno od raja, O miševima i …   Hrvatski jezični portal

  • Steinbeck — [stīn′bek΄] John (Ernst) 1902 68; U.S. novelist & short story writer …   English World dictionary

  • Steinbeck — John Steinbeck John Steinbeck Nom de naissance John Ernst Steinbeck III Activité(s) Romancier, nouvelliste, correspondant de guerre Naissance …   Wikipédia en Français

  • Steinbeck — noun United States writer noted for his novels about agricultural workers (1902 1968) • Syn: ↑John Steinbeck, ↑John Ernst Steinbeck • Instance Hypernyms: ↑writer, ↑author …   Useful english dictionary

  • Steinbeck — 1. Herkunftsname zu den Ortsnamen Steinbeck (Mecklenburg Vorpommern, Brandenburg, ehem. Brandenburg/jetzt Polen, Niedersachsen, Nordrhein Westfalen, Ostpreußen), Steinbek (Schleswig Holstein). 2. Bairisch österreichischer Herkunftsname auf beck… …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Steinbeck — n. family name; John Steinbeck (1902 1968) U.S. novelist and short story writer, author of The Grapes of Wrath, winner of the 1962 Nobel Prize for Literature …   English contemporary dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”